Servus Gartenfreunde!
Vom Edelweiss zum Radieserl, unsere Arbeit ist vielfältig!
Wir sind die Dachorganisation von über 4000 Gartlern in 30 Vereinen. Wir engagieren uns für Natur, Umwelt, gestalten die Orte und Heimat und tragen zur Förderung sozialer Kontakte und der Gesundheit bei. Ihr findet hier Informationen zu unseren Veranstaltungen und Vereinen, aber auch FAQ’s und Lehrvideos zu allen Themen rund ums „Grün“.

Aufgaben
Unsere Aufgabe ist die Förderung der Gartenkultur und
der Landespflege. Das versuchen wir mit
vielen Mitteln zu erreichen.

ziele
Ein blühender Landkreis Regen mit schönen Gärten, intakter Kulturlandschaft, viele Gartler, die sich und andere mit Obst und Gemüse versorgen!
Inspiriert von Mutter Natur, getrieben von der Gemeinschaft …
Finde den nächsten Ortsverein in deiner Nähe und werde Teil davon!
Rein ins Beet - Deine Expertise wächst hier!
Pflanzenschnitt an Obstgehölzen
Der Pflanzschnitt ist der wichtigste, einfachste und „grausamste“ Schnitt im Leben eines Obstbaums. „Wichtig“, da ohne Ihn der Baum vermutlich nicht anwächst, „einfach“, da es hier (Einzigartig beim Obstbaumschnitt) wirklich nur ein paar einfache Regeln zu befolgen gibt und „Grausam“, da danach nicht mehr allzu viel vom Baum übrig bleibt. Hier ein Beispiel dafür.
Erklärung Wuchsgesetze
Die Wuchsgesetze eines Baumes zu verstehen bedeutet, den Schnitt so gestalten zu können, das der Baum so wächst, wie man das möchte. Für ein tiefes Verständnis braucht es wohl jahrelange, intensive Beschäftigung mit Obstbäumen, für den Einstieg und um deinen Obstbaum zu verstehen sollte dieses kurze Video reichen!
O’pflanzt is - Hier wird zusammen gegärtnert!

Staachelbeeren sind super - mehr als 2 Sträucher braucht eine Familie aber sicher nicht, bei korrekter Pflege tragen die Dinger wie blöd… #gartenkulturregen #arberland


Mehr Infos hier: https://www.gartenbauvereine.org/seite/694929/naturgartenzertifizierung.html Auch in allen anderen bayerischen Landkreisen möglich! #gartenkulturregen #arberland #naturgarten


Das einjährige Berufskraut stammt aus Amerika und ist nicht heimisch. Deshalb muss man es nicht ausrotten, eine übermäßige Vermehrung findet meist nicht statt, aber im Auge behalten sollte man Bestände schon. Insekten befliegen es, teilweise wuchert es aber sehr stark. Sieht halt symphatisch aus :D! #gartenkulturregen #arberland


Ja, es ist möglich, Nektarinen im Bay. Woid auf 800 m zu ernten. Nein, der erste Baum den man pflanzt sollte das nicht sein. Macht‘s Spaß? Ja!! #gartenkulturregen #arberland


Gehts nur mir so? Das würde mich echt interessieren!
Gerade ist eher wieder eine „Garten frustriert“ -Phase. v.a. weil ich viel zu viele Beeren habe, die jetzt schlecht werden. Schlecht geplant vor 5 Jahren 😀 #gartenkulturregen #arberland


Ich sage damit nicht, das der Klimawandel „gut“ ist! Aber… teils angenehm? Zumindest dort, wo es ein Dreiviertel Jahr Winter ist und ein Viertel Jahr kalt :P. #gartenkulturregen #arberland


Kleiner Scherz - aber grüne, reife Riwisl sind durchaus real ;)! #gartenkulturregen #arberland


Johannisbeeren oder bei und in Bayern auch Ribisl genannt, gibt es in sehr vielen verschiedenen Arten und Sorten. Habt ihr alle schon einmal gesehen?🤔 #gartenkulturregen #arberland #gartenbauverein #obst #garten #beeren #johannisbeeren #ribisl

Ratschen, gartln und mehr - kontaktiere uns!
Die erfassten Daten werden nur für den Zweck der Bearbeitung der Anfrage verwendet. Unsere Datenschutzerklärung finden Sie hier.